David Callejo, Arzt und Pädagoge: „Wer zur Abkühlung Eiswasser trinkt, macht etwas falsch.“

Die Sommer in Spanien sind oft von Hitzewellen geprägt, die viele Teile der Halbinsel treffen. Um gesundheitsgefährdende Risiken in diesen Situationen zu vermeiden, empfehlen Experten regelmäßig Methoden wie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr . Am häufigsten wird hierfür Trinkwasser verwendet . Je nach Alter sollte jedoch eine bestimmte Menge getrunken werden. Besonders im Sommer greifen viele Menschen zu Eiswasser. Aber ist das wirklich ratsam, egal wie sehr wir es empfinden?
David Callejo ist Arzt und Social-Media-Star mit über 400.000 Followern auf Instagram und diskutiert häufig über Themen rund um Gesundheit und Medizin. In einem seiner Videos weist er darauf hin, dass „es falsch ist, Eiswasser zu trinken, um sich abzukühlen“. Der Grund dafür liege im Wunsch unseres Körpers, eine Temperatur von 37 Grad Celsius (99 Grad Fahrenheit) zu halten , unabhängig von der Jahreszeit, „egal ob Sommer oder Winter“, betont er.
Was macht Eiswasser mit unserem Körper?Der Experte weist in dem Video darauf hin, dass Ihr Körper beim Trinken von Eiswasser „ Mechanismen aktiviert, um die Temperatur wieder zu erhöhen , und dass Sie sich dadurch heißer fühlen können.“ Wie bereits erwähnt, versucht der Körper, eine Körpertemperatur von 37 Grad aufrechtzuerhalten.
„Was soll ich tun? Soll ich heiße Getränke trinken?“, fragt sich der Experte und versucht, die Antwort auf die Frage zu finden, was man tun kann, wenn man Eiswasser vermeiden möchte. Seine Antwort: „Es stimmt, dass in manchen Kulturen bei großer Hitze Tee und heiße Getränke getrunken werden. Das hilft, stärker zu schwitzen und die Körpertemperatur zu regulieren .“ Ein Beispiel hierfür wären die Marokkaner, die in der Wüste leben – wo die Temperaturen bis zu 45 °C erreichen können. Sie trinken heißen Tee , insbesondere Pfefferminztee, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.
Callejo ist sich bewusst, dass das Trinken heißer Getränke im Sommer „sehr unangenehm sein kann“ und dass „es das Hitzegefühl zunächst verstärkt“. Deshalb empfiehlt er eine andere Methode: „Trinken Sie viel. Idealerweise sollte das Getränk kühl sein, damit Sie es trinken möchten . Vermeiden Sie jedoch fast gefrorene Getränke, da diese das Hitzegefühl noch verstärken können.“
Es gibt noch weitere Möglichkeiten, während einer Hitzewelle ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen . Ergänzen Sie Ihre Wasseraufnahme beispielsweise durch Lebensmittel wie Wassermelone oder Gurke . Diese bestehen zu über 90 % aus Wasser und haben daher feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die den Körper zusätzlich mit Flüssigkeit versorgen. Wichtig ist auch, auf Alkohol zu verzichten, da dieser Dehydration, Schwitzen und Harndrang fördert.
20minutos